– seit 1863 mit stetiger Entwicklung next.beton Recyclingrohr - reCO₂ver
– echte Kreislaufwirtschaft
Stahlbetonrohr, sofortentschalt, nach DIN V 1201/DIN EN 1916 | Form K-GM mit integrierter Dichtung Falzmuffenrohre sofortentschalt mit Keildichtung
Stahlbetonrohr nach DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM mit Falzmuffe mit Keilgleitdichtung Falzmuffenrohre schalungserhärtet mit Keildichtung
Stahlbetonrohr nach DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM mit Falzmuffe mit Keilgleitdichtung Falzmuffenrohre schalungserhärtet mit integrierter Dichtung
in der Schalung erhärtet, Stahlbetonrohr nach DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM mit integrierter Dichtung Robust®-Rohr
nach DIN V 1201 / DIN EN 1916 Drachenprofilrohre
Stahlbetonrohr nach DIN V 1201/DIN EN 1916; Form K-FM mit Falzmuffe schalungserhärtet mit Keilgleitdichtung Trockenwetterrohre
DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM mit Falzmuffe schalungserhärtet mit Keilgleitdichtung Rechteckrohre
Objektbezogene Fertigung auf Anfrage Formstücke Zubehör
für den fachgerechten Einbau Vortriebsrohre
DIN V 1201/DIN EN 1916 Form VT-VM Absenkschächte
In Verbindung mit Rohrvortrieb und ohne Vortrieb
Allgemeines zu Schachtunterteilen Mini Drainage Spülschacht
DN600 DIN4034-T2 | Typ Röser Schachtunterteile Röser Monolith
DN 1000 / 1200 / 1500 / 2000 | 15 - 30 cm Wandung Monolith Kompaktschacht
DN 1000 - DN 2500 Energieumwandlungsschacht Trennschachtsyteme
Betonschacht für Schmutz- & Regenwasser
nach DIN4034-1 Konus-Ausführung
Gerader / Gekröpfter Einstieg ecoRÖSER
Das Schachtsystem mit eingebauter Dichtung und Lastübertragung ecoRÖSER - Schachtbauteile
nach DIN 4034-1 Muffenverbindung
DIN 4034 Teil 1 Falzverbindung
DIN 4034 Teil 2 – nur für Brunnen und Sickeranlagen zulässig Auflageringe, Fußauflageringe, Göbeldeckel
Muffenverbindung | DIN 4034 T1 | DIN EN 1917 Hydrantenschacht rund (Falzverbindung)
Hydrantenschacht rund Falzverbindung DIN 4034 T2 Hydrantenschacht quadratisch
quadratisch | Falzverbindung 800 / 800 - 2000 / 2000 Hydrantenschacht rechteckig
rechteckig | Falzverbindung 1100 / 1600 - 2000 / 3250
bis zu DN3200 Löschwasserbehälter
nach DIN 14230 Havarie-, Pumpen- und Saugschacht
Von Mini bis XXL Trennbauwerke Sedimentationsanlagen
Systeme im Regenwasser- und Mischwasserkanal Regenwasserbehandlunsanlagen
System Shark und Hydro | DWA-A 102 konform Stauraumkanäle Drosselbauwerke
Geregelte Abflüsse im Regen- und Mischwasserkanal
Konus-Ausführung
Gerader / Gekröpfter Einstieg
Ausführungsart 1
Konus mit versetztem Einstieg
Ausführungsart 2 ist die Weiterentwicklung auf der Basis der DIN V 4034-1 und den gestiegenen Anforderung der Unfallverhütungsvorschriften. Durch die zur Mitte hin versetzte Einstiegsöffnung ist die geforderte zur Verfügung stehende lichte Weite von ca. 0,6 m eingehalten. Beim Einbau von Steigleitern ist diese Konusgestaltung bereits zur Standardausführung geworden.
Diese Konusausführung können Sie bei den Schachtgrößen mit den Durchmessern DN 1000, DN 1200 und DN 1500 in verschiedenen Bauhöhen und mit unterschiedlichen Steigelementen erhalten.
Vorteile des versetzten Einstieges:
- mehr Bewegungsfreiheit
- dadurch sicherer Einstieg
Ausführungsart 2
Konus mit gerader Schachtwand am Einstieg
Ausführungsart 1 ist die Standardausführung bei den Konen der Schachtgrößen mit den Durchmessern DN 1000, DN 1200 und DN 1500. Je nach Schachtgröße sind die Bauhöhen von 35 cm, 60 cm und 85 cm erhältlich. Als Steigelemente können Steigbügel und Steigleitern eingesetzt werden.