– seit 1863 mit stetiger Entwicklung next.beton Recyclingrohr - reCO₂ver
– echte Kreislaufwirtschaft
Stahlbetonrohr, sofortentschalt, nach DIN V 1201/DIN EN 1916 | Form K-GM mit integrierter Dichtung Falzmuffenrohre sofortentschalt mit Keildichtung
Stahlbetonrohr nach DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM mit Falzmuffe mit Keilgleitdichtung Falzmuffenrohre schalungserhärtet mit Keildichtung
Stahlbetonrohr nach DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM mit Falzmuffe mit Keilgleitdichtung Falzmuffenrohre schalungserhärtet mit integrierter Dichtung
in der Schalung erhärtet, Stahlbetonrohr nach DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM mit integrierter Dichtung Robust®-Rohr
nach DIN V 1201 / DIN EN 1916 Drachenprofilrohre
Stahlbetonrohr nach DIN V 1201/DIN EN 1916; Form K-FM mit Falzmuffe schalungserhärtet mit Keilgleitdichtung Trockenwetterrohre
DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM mit Falzmuffe schalungserhärtet mit Keilgleitdichtung Rechteckrohre
Objektbezogene Fertigung auf Anfrage Formstücke Zubehör
für den fachgerechten Einbau Vortriebsrohre
DIN V 1201/DIN EN 1916 Form VT-VM Absenkschächte
In Verbindung mit Rohrvortrieb und ohne Vortrieb
Allgemeines zu Schachtunterteilen Mini Drainage Spülschacht
DN600 DIN4034-T2 | Typ Röser Schachtunterteile Röser Monolith
DN 1000 / 1200 / 1500 / 2000 | 15 - 30 cm Wandung Monolith Kompaktschacht
DN 1000 - DN 2500 Energieumwandlungsschacht Trennschachtsyteme
Betonschacht für Schmutz- & Regenwasser
nach DIN4034-1 Konus-Ausführung
Gerader / Gekröpfter Einstieg ecoRÖSER
Das Schachtsystem mit eingebauter Dichtung und Lastübertragung ecoRÖSER - Schachtbauteile
nach DIN 4034-1 Muffenverbindung
DIN 4034 Teil 1 Falzverbindung
DIN 4034 Teil 2 – nur für Brunnen und Sickeranlagen zulässig Auflageringe, Fußauflageringe, Göbeldeckel
Muffenverbindung | DIN 4034 T1 | DIN EN 1917 Hydrantenschacht rund (Falzverbindung)
Hydrantenschacht rund Falzverbindung DIN 4034 T2 Hydrantenschacht quadratisch
quadratisch | Falzverbindung 800 / 800 - 2000 / 2000 Hydrantenschacht rechteckig
rechteckig | Falzverbindung 1100 / 1600 - 2000 / 3250
bis zu DN3200 Löschwasserbehälter
nach DIN 14230 Havarie-, Pumpen- und Saugschacht
Von Mini bis XXL Trennbauwerke Sedimentationsanlagen
Systeme im Regenwasser- und Mischwasserkanal Regenwasserbehandlunsanlagen
System Shark und Hydro | DWA-A 102 konform Stauraumkanäle Drosselbauwerke
Geregelte Abflüsse im Regen- und Mischwasserkanal
Schachtbauteile / Allgemeines
Allgemeines zu Schachtunterteilen
Fast jedes Kanalschachtunterteil ist ein Unikat.
Je nach Gelände werden die unterschiedlichen Rohrleitungen im Schachtunterteil nach Winkel und Gefälle zusammengeführt. Hierbei kommt es auf jedes °Grad bzw. Gon und jedes Prozent an.
Unsere Produktionsverfahren
- Fertigung der Grundkörper in einem Guss, Rinne und Berme nachträglich eingebaut, in DN 1000 - DN 3200
Schachtunterteile - Fertigung der Grundkörper mit Rinne und Berme in einem Guss (Röser-Monolith), in DN 1000 - DN 2500
Röser Monolith - Sonderbauwerke nach technischer Möglichkeit in verschiedenen Produktionsverfahren
Sonderbauwerke
Allgemeines zu Schachtunterteilen
Standard Schachtgrößen
Durchmesser DN 1000 bis DN 1500 nach Tobnorm
Durchmesser DN 1000 bis DN 3200 mit Muffenverbindung
Viereckschachtunterteile mit Falzverbindung auf Anfrage
Sonderbauwerke
DN 1500 bis DN 3200 mit Falzmuffenverbindung nach DIN V 1201 / DIN EN 1916,
sowie auch in eckiger Ausführung auf Anfrage – bis zu 65 t je Einzelteil möglich.
Außenhöhen
je nach Anforderungen und Anschlussmuffen:
ab 65 cm bis 300 cm Bauhöhe für Standardschächte
Wanddicken
je nach Anforderung und Anschlussmuffen: mind. 15 cm
Bodenstärken
bei DN 1000, DN 1200 ca. 15 cm, DN 1500 ca. 20 cm, ab DN 2000 ca. 25 cm
Anschlussmuffen
für Leitungen aus Beton und allen marktüblichen Materialien
Dichtungselemente
für Anschlussmuffen: je nach Typ fest einbetoniert oder lose
Anschlusswinkel
in 1° Schritten
Anschlussgefälle
in 2 % Schritten
Gerinne
aus Beton, Steinzeughalbschale, Vollklinker oder einbetonierter GFK-PP-PUSchachtschale. Sonderschächte können auch komplett mit PE-HD Auskleidung versehen werden)
Einbauteile
optional direkt im Werk montiert: z.B: Schieber, Drosseln, Steigkästen
Versetzhilfen
für Kugelkopfabheber werden in der Regel 3 Kugelkopfanker eingebaut und für Vorrichtungen mit Seilschlaufen 3 Wellenanker
Gewichte
aus technischen Gründen können Gewichts- oder Maßabweichungen entstehen
Herstellung
der Schachtunterteile erfolgt in unseren güteüberwachten Werken und werden nach DIN Normen produziert
Allgemeine Zulagen Unterteile und Aufbauteile
Steigelemente
Steigelemente einbetoniert, Steigbügel DIN V-19555 Form B einläufig Stahl
Steigbügel DIN V-19555 Form B einläufig Edelstahl
Bei der Röser-Gruppe immer in V4A – erkennbar durch den grünen Steigbügel.
Sulfatwiderstand
Standard-Sulfatwiderstand bis 600 mg/l
Optional auch mit hohem Sulfatwiderstand bis 3.000 mg/l
Dichtungen Aufbauteile
System Tobnorm mit integrierter Dichtung und Lastausgleich, ungeschmiert
System SDV Seal: lose Dichtung mit integriertem Lastausgleich, vorgeschmiert
Loser Lastausgleich und separate Keilgleitringdichtung (ungeschmiert)
Röser V4A Steigbügel Form B