Regenwasserbewirtschaftung auf dem Privatgrundstück
DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-GM mit integrierter Dichtung Robust®-Rohr
DIN V 1201 / DIN EN 1916 Falzmuffenrohre mit Keilgleitdichtung
DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM Falzmuffenrohre mit integrierter Dichtung
DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM Drachenprofilrohre
DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM mit Falzmuffe schalungserhärtet mit Keilgleitdichtung Trockenwetterrohre
DIN V 1201/DIN EN 1916 Form K-FM mit Falzmuffe schalungserhärtet mit Keilgleitdichtung Rechteckrohre
Objektbezogene Fertigung auf Anfrage Formstücke Zubehör
für den fachgerechten Einbau Vortriebsrohre
DIN V 1201/DIN EN 1916 Form VT-VM
DN 1000 / 1200 / 1500 / 2000 | 15 - 30 cm Wandung Monolith Kompaktschacht
DN1000 Trennschachtsyteme
Betonschacht für Schmutz- & Regenwasser Absenkschächte
in Verbindung mit Rohrvortrieb und ohne Vortrieb Mini Drainage Spülschacht
DN600 DIN4034-T2 | Typ Röser Hauskontrollschächte
DN 1000 / DN 1200 / DN 1500
nach DIN4034-1 Varianten der Konusausführung
Versetzter / Gerader Einstieg ecoRÖSER
Das Schachtsystem mit eingebauter Dichtung und Lastübertragung ecoRÖSER - Schachtbauteile
nach DIN 4034-1 Muffenverbindung
DIN 4034 Teil 1 Falzverbindung
DIN 4034 Teil 2 – nur für Brunnen und Sickeranlagen zulässig Auflageringe, Fußauflageringe, Göbeldeckel
bis zu DN3200 Löschwasserbehälter
nach DIN 14230 Havarie-, Pumpen- und Saugschacht
Von Mini bis XXL Trennbauwerke Sedimentationsanlagen
Systeme im Regenwasser- und Mischwasserkanal Regenwasserbehandlunsanlagen
System Shark und Hydro | DWA-A 102 konform Stauraumkanäle Drosselbauwerke
Geregelte Abflüsse im Regen- und Mischwasserkanal
Muffenverbindung | DIN EN 1917 Hydrantenschacht (rund) DIN 4034 T2
Hydrantenschacht rund Falzverbindung Hydrantenschacht (eckig) 1100 / 1100 - 1400 / 1400
eckig Falzverbindung Hydrantenschacht (eckig) 1100 / 1600 - 2000 / 3250
eckig Falzverbindung
KUBUS Zisternen
Durch immer seltener werdende Regenereignisse und häufigere Starkregenfälle bietet die KUBUS®- Regenwassernutzung eine sinnvolle und nachhaltige Lösung zur Regenwasserspeicherung.
Nicht nur kann das gespeicherte Wasser zur privaten Nutzung verwendet werden, sondern es entlastet auch den öffentlichen Kanal, besonders bei Verwendung einer Retentionszisterne.
Eine Person verbraucht am Tag ca. 130 Liter Trinkwasser.
Aus unserem Angebot:
- KUBUS®-Komplettpakete
- KUBUS®-Betonzisternen
- KUBUS®-Zubehör
für
- Regenwasserbewirtschaftung
- Regenwassernutzung
- Regenwasserrückhaltung (Retention)
- Regenwasserversickerung
- Haus und Garten
- Industrie- und Betriebswasser
- Landwirtschaft und Kommunen
Basis Zisterne Typ E (ohne Zubehör)
Betonzisterne in monolithischer Bauweise
- monolithischer Behälter (Beton C 40/50) mit Dichtlippe DN 100 für Ablauf im Topf
- Konus mit Dichtlippen DN 100 für Zulauf und Versorgungsöffnung
- auch als Reihenanlage geeignet
- PKW-befahrbare Abdeckung 5 to.
Regenwassernutzung – einfach spitze!
Durch die Verwendung von Regenwasser für WC-Spülung, Waschmaschine, Gartenbewässerung und sonstige Reinigungszwecke lassen sich bis zu 50 % kostbares Trinkwasser einsparen.
Bei einem 4 Personen Haushalt sind das jährlich bis zu 65.000 Liter Trinkwasser-Ersparnis.
Retentionszisternen
Eine besondere Ausführungsweise unserer Zisternen ist die sogenannte Retentionszisterne. Diese kann die bestehende Kanalisation vor Überlastung bei Starkregenereignissen bewahren.
Durch die eingebaute Drossel (0,1 - 1,0 l/s fest einstellbar) wird das Regenwasser verzögert in den Kanal eingeleitet. Der öffentliche Kanal und das Klärwerk können dadurch entlastet werden.
Die Zisterne wird in ein Rückhaltevolumen (Retentionsvolumen zum gedrosselten Ablauf) und ein Nutzvolumen (zur Regenwassernutzung) aufgeteilt. Das nach dem Abfluss verbleibende Nutzvolumen steht Ihnen zur Regenwassernutzung zur Verfügung.
Auch eine Kombination mit dem Economy Garten-Paket ist möglich.
Das Retentionsvolumen kann (im Rahmen der produkttechnischen Machbarkeit) frei gewählt werden. Die Sonderbohrung wird bei uns im Werk vorgenommen, ebenfalls werden die Einbauteile passgenau und steckfertig mitgeliefert.
Planung und Berechnung einer Regenwassernutzungsanlage:
Es können 55 - 65 Liter Trinkwasser pro Person und Tag ersetzt werden. Ausgehend von einem Speichervorrat für eine Dauer von 4 Wochen benötigt man also einen Speicherbedarf von 65 x 28 = 1.820 Liter pro Person.
Pro 25 m² Dachfläche =
1.000 Liter Speichervolumen
Bemerkungen |
---|
Zulauf UK - 600 mm, Überlauf UK 950 mm, Versorgungsöffnung UK - 650 mm |
Artikel | Nennvol. Liter | Innen Ø mm | Außen Ø mm | Gesamthöhe mm | schwerstes Einzelgew. kg | Gesamtgewicht kg |
---|---|---|---|---|---|---|
G/E 3,9 | 3900 | 2000 | 2240 | 2050 | 3500 | 4760 |
G/E 4,7 | 4700 | 2000 | 2240 | 2350 | 3950 | 5210 |
G/E 6,2 | 6200 | 2000 | 2240 | 2850 | 4925 | 6190 |
G/E 7,5 | 7500 | 2000 | 2240 | 3250 | 5700 | 6960 |
Bemerkungen |
---|
Zulauf UK - 760 mm, Überlauf UK 1100 mm, Versorgungsöffnung UK - 800 mm |
Artikel | Nennvol. Liter | Innen Ø mm | Außen Ø mm | Gesamthöhe mm | schwerstes Einzelgew. kg | Gesamtgewicht kg |
---|---|---|---|---|---|---|
G/E 7,2 | 7200 | 2500 | 2740 | 2400 | 4950 | 6640 |
G/E 9,6 | 9600 | 2500 | 2740 | 2900 | 6450 | 7840 |
G/E 12,1 | 12100 | 2500 | 2740 | 3400 | 7350 | 9040 |
* Änderungen und Irrtümer vorbehalten.